
Die Pflege von Esszimmern im Freien ist ein grundlegendes Thema, um die Lebensdauer von Tischen und Stühlen zu verlängern. Logischerweise gilt: Je besser die Bedingungen für die Konservierung und Pflege, desto länger hält das Ganze. Pflege ist unerlässlich, unabhängig davon, aus welchem Material das Esszimmer besteht. Was auch immer es ist, es wird immer irgendeine Art von Pflege brauchen.
Das Esszimmer im Freien befindet sich im Garten oder auf der Terrasse. Er ist zweifellos widrigen Witterungsbedingungen und dem direkten Eintreffen von Sonnenstrahlen ausgesetzt. Aus all diesen Gründen ist es ratsam, auf einen einwandfreien Zustand zu achten.
Bei Defora Home sind wir Spezialisten für Esszimmer im Freien. Wir haben eine große Auswahl an Tischen und Stühlen, die den perfekten Rahmen für Ihre Mittag- und Abendessen bilden. Unser Bestand umfasst Modelle in unterschiedlichen Materialien und mit unterschiedlichen Kapazitäten. Natürlich arbeiten wir nur mit besonders hochwertigen Materialien, aber wir empfehlen auch, die Teile zu schützen. Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen die Schlüssel zur besten Pflege für Esszimmer im Freien geben. Beachten Sie alle unsere Tipps.
Warum sollten Sie sich um Speisesäle im Freien kümmern?
Die Antwort auf die Frage liegt natürlich auf der Hand. Wenn wir die Stücke sorgfältig behandeln, wird es viel einfacher sein, Gartenmöbel in einwandfreiem Zustand zu halten. Wir verlängern nicht nur die Lebensdauer, sondern verstärken auch die Struktur. Die Pflege der Speisesäle im Freien wirkt sich positiv auf den Komfort und die Ästhetik des Ganzen aus.
Die 5 Tipps für die Pflege des Esszimmers im Freien
Bevor wir mit der Liste der Pflegeempfehlungen für das Außenrestaurant beginnen, geben wir Ihnen Tipp Nummer Null. Und es ist ratsam, dieses Set von einem Lieferanten zu kaufen, der über hochwertige Möbel verfügt. Das ist der erste Schritt zu einem Esszimmer im Freien, das viele Jahre hält. Achten Sie von dort aus auf die Liste der Indikationen.

1. Wählen Sie gut
Beim Kauf von Gartenmöbeln oder Esszimmern sollten Sie immer über die Pflege nachdenken, die sie benötigen. Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, ob wir die Zeit und die Mittel haben, diese Pflege durchzuführen.
Wenn wir also wenig Zeit mit der Pflege von Esszimmern im Freien verbringen können, ist es ratsam, auf Stücke zu setzen, die leicht zu pflegen sind. Wenn wir uns jedoch gerne um Gartenmöbel kümmern, empfiehlt sich die Wahl eines natürlichen Materials wie einer Holzart.

2. Protección y almacenaje
Siempre es aconsejable disponer de fundas o lonas para facilitar el cuidado de comedores de exterior. Es evidente, que durante los meses de invierno, la zona exterior se visita menos. Pues bien, lo ideal es poder cubrir la mesa y las sillas con alguna funda resistente a la intemperie.
Otra opción compatible con las fundas protectoras consiste en guardar el conjunto de comedor a cubierto y en un lugar seco. Se puede almacenar la mesa y las sillas en unca caseta o cobertizo para alejarlas del frío y el mal tiempo.

3. Regelmäßige Reinigung
Unabhängig davon, aus welchem Material Ihr Esszimmer im Freien besteht, muss es mit Sicherheit regelmäßig gereinigt werden. Reinigen Sie die Möbel , indem Sie sie zunächst mit einem Staubtuch oder Staubsauger abstauben. Stellen Sie dann eine Mischung aus warmem Wasser und neutraler Seife her und tragen Sie sie mit einem feuchten Tuch auf einen Tisch und Stuhl auf.
Auf diese Weise kann Schmutz leicht entfernt werden. Bei Bedarf kann auch an schwer zugänglichen Stellen eine weiche Bürste verwendet werden.
Wenn es sich um Holzmöbel handelt, ist es ratsam, einmal im Jahr Schutzöl aufzutragen. Auf diese Weise können wir die natürliche Farbe wiederherstellen und das Auftreten von xylophagen Insekten verhindern.
Die Protektoren verbessern die Festigkeit der Struktur von Tischen und Stühlen. Außerdem verhindern sie, dass das Holz durch Feuchtigkeit durchnässt und aufgequollen wird. Um Kratzer abzudecken, kann Kitt verwendet werden und starke Flecken können mit feinem Sand gereinigt werden.
Für die Pflege von Aluminium-Esszimmern im Freien reicht es aus, Wasser und neutrale Seife zu verwenden. Es empfiehlt sich, das Ganze gut zu trocknen und bei Kratzern eine Metallpolitur aufzutragen.
Im Falle von synthetischem Rattan handelt es sich um ein widerstandsfähiges Material. Auch hier reicht es aus, mit Wasser und Seife zu reinigen. In schwierigen Bereichen kann eine Kunststoffbürste mit weichen Borsten verwendet werden.

4. Überprüfung der Teile
Die vierte Phase der Pflege des Esszimmers im Freien beinhaltet die Überarbeitung des Stücks selbst. Es ist ratsam, das Stück zu beobachten, um Anzeichen von Bruch oder Verschleiß zu erkennen. Es empfiehlt sich auch, die Schrauben an den Stühlen festzuziehen und die möglichen Scharniere der Tische zu inspizieren. Außerdem kann der Kontakt im Freien einige Hardware beeinträchtigen, die überprüft werden sollte.
5. Schützen Sie Oberflächen
Wichtig ist vor allem, die Tischoberfläche zu schützen. Wenn es aus Glas besteht, ist es immer ratsam, eine Tischdecke zu platzieren, die es vor dem täglichen Gebrauch oder Stößen schützt. Kissen oder Polster können auf die Sitzfläche der Stühle gelegt werden. Und wie wir bereits erwähnt haben, ist es ratsam, das Esszimmer mit Abdeckungen zu schützen oder unter einer Abdeckung zu lagern, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird.
Die Pflege des Esszimmers im Freien unterstreicht die Schönheit des Ganzen
Die Sauberkeit der Esszimmer im Garten ist der erste Schritt, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Das Entfernen von Schmutzablagerungen, das Auftragen von Konservierungsbehandlungen und die Verwendung von milder Seife und Wasser ist der beste Weg, um sie zu pflegen.
Bei Defora Home sind wir Spezialisten für Gartenmöbel. Wir haben Kollektionen mit verschiedenen Stilen, um eine Traumterrasse zu verwirklichen. Werfen Sie einen Blick auf unsere Vorschläge und zögern Sie nicht, diese Tipps für die Pflege des Esszimmers im Freien anzuwenden.