Möchten Sie alles über die neuesten Trends bei Tischen und Stühlen für kleine Balkone erfahren? In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was in Möbeldesign-Abteilungen steckt. Manchmal haben wir das Gefühl, dass Gartenmöbel nur für große Räume konzipiert sind. Die Zunahme von Wohnungen und kleinen Häusern erfordert jedoch Räume für kleinere Räume. Kleine Balkone sind in vielen Gebäuden in Großstädten üblich. Und sie sind auch eine Oase der Ruhe für die Menschen, die auf der Suche nach ein wenig Ruhe nach Hause kommen. Es stimmt, es ist ein kleiner Balkon, aber das bedeutet nicht, dass er nicht möbliert werden kann. Diese frische Luft wird eher mit einem Kaffee oder einem alkoholfreien Getränk an einem Tisch und Stühlen genossen, die exklusiv für diesen kleinen Bereich entworfen wurden. Bei Defora Home halten wir uns immer auf dem Laufenden über die Trends bei Tischen und Stühlen für kleine Balkone. Wir wissen, dass es sich um einen Raum mit einem Publikum handelt, das solide, anpassungsfähige und ästhetische Möbel verlangt. Wir erklären, wohin sich die neuen Designs bewegen.
Holzstühle mit Kissen
Zu den neuesten Trends bei kleinen Balkontischen und -stühlen gehören Kissen in neutralen Farben und Klappstühle aus hellem Holz. Das Ergebnis ist ein komfortabler und wendiger Standfuß. Die Stühle lassen sich leicht öffnen und schließen, um einen bequemen Raum einzurichten. Und die Kissen sind so dekorativ, dass sie bei Nichtgebrauch auf dem Balkon in das Esszimmer integriert werden können.
Faltbare Modelle
Sicherlich ist die Raumnutzung in einem kleinen Außenbereich unerlässlich. In diesem Sinne tendieren die Trends bei Tischen und Stühlen für kleine Balkone zu Klappstühlen. Die neuesten Entwürfe kombinieren Modelle mit oder ohne Armlehnen. Darüber hinaus soll die Struktur des Stuhls die vertikale Lagerung erleichtern. Die Lamellen der Rückenlehne sind so weit voneinander getrennt, dass die Stühle aufgehängt werden können. So lassen sie sich sehr gut zusammengeklappt verstauen.
Nachhaltige Holzdesigns
Holz ist immer ein Trend bei Tischen und Stühlen für kleine Balkone. Es ist ein Material, das nie aus der Mode kommt. In den letzten Jahren wurden kleine Balkonmöbel minimalistisch gestaltet. Es handelt sich um Stühle mit geraden und einfachen Linien mit Latten- oder Seilrückenlehnen. Zweifellos überwiegen natürliche Materialien gegenüber anderen künstlichen oder plastischen Materialien. Der CO2-Fußabdruck wird bei der Arbeit mit Trends bei Tischen und Stühlen für kleine Balkone berücksichtigt. Ziel ist es daher, mit nachhaltigen Hölzern zu arbeiten und Naturfasern in die Designs der Stühle zu integrieren. Schließlich haben die neuesten Entwürfe einen Platz für textilene geschaffen. Es handelt sich um ein Polyestermaterial, das mit einer dünnen PVC-Schicht beschichtet ist. Es ist sehr widerstandsfähig und hält den Elementen perfekt stand. Es wird in Sitzen und Rückenlehnen von Klappstühlen verwendet.
Armaturen und Mechanismen
Auch die Verbindungsmechanismen und Nieten wurden auf den neuesten Stand gebracht. Diese sichtbaren und sperrigen Beschläge wurden aufgegeben. Das Design wurde an die kleine Balkonumgebung angepasst und es kommen integrierte Modelle zum Einsatz. Die Schrauben sind bündig und bei Berührung kaum wahrnehmbar. Der Ton ist in der Regel ein dezentes Gold, das perfekt zum Holz des Stuhls passt.
Quadratische Kissen
Natürlich ist es eine ausgezeichnete Idee, die Verwendung eines Stuhls mit einem Kissen zu begleiten. Vor allem, weil der Nutzer viel Komfort gewinnt. Und zweitens, weil Kissen die Dekoration des Balkons aufwerten, egal wie klein er auch sein mag. Die Designs haben sich weiterentwickelt, aber die Verwendung von quadratischen Kissen für den Stuhl bleibt ein Trend. Es ist klar, dass es am bequemsten ist. Es gibt jedoch einen Unterschied. Neuere Designs setzen auf etwas dickere Kissen. Heute liegt die am besten geeignete Dicke bei etwa 5 oder 6 cm. Mit diesen Maßen ist die Auflagefläche deutlich komfortabler. Darüber hinaus hat das Design als dekoratives Stück mehr Präsenz. Die Farben, die bei Tischen und Stühlen für kleine Balkone die Trends setzen, sind neutrale Farben. Mit hellen Farben wird die Helligkeit verstärkt und das Gefühl von Geräumigkeit auf einem kleinen Balkon verstärkt. Schließlich sind die Kissenbefestigungsgurte aus dem gleichen Stoff und der gleichen Farbe wie das Kissen gefertigt. Dies zielt auf eine vollständige Integration des Zubehörs ab.
Trends bei Tischen für kleine Balkone
Die neuesten Trends bei Tischen und Stühlen für kleine Balkone haben auch zu Veränderungen bei den Tischen geführt. Schauen wir uns die wichtigsten an. Hängende Designs haben ihren Weg gefunden und sind hier, um zu bleiben. In diesem Fall sind die neuen Kollektionen dem Hängetisch verpflichtet. Die Modelle verfügen über Griffe, die am Balkongeländer befestigt werden. Die Tischplatte ist klappbar und bietet horizontal genügend Platz zum Essen oder Frühstücken. Auf einem kleinen Balkon ist Platz ein kostbares Gut. Aus diesem Grund kann die Platte zusammengeklappt werden und vertikal neben dem Geländer verbleiben und dem Balkon mehr Kapazität verleihen.
Tische, die Holz und Metall kombinieren
Der Korpus des Klapptisches besteht in der Regel aus Holz mit Lattenrost-Ausführung. Dies erleichtert das Gewicht der Möbel erheblich und lässt sich leichter aufhängen. Die Klemmen, die am Geländer angebracht werden, bestehen aus silber verzinktem Metall . Auch hier spielen die Trends bei Tischen und Stühlen für kleine Balkone alles mit vielseitigen und funktionalen Stücken. All dies, ohne den Komfort und eine Ästhetik aus den Augen zu verlieren, die die Gesamtdekoration verstärkt.
Glas- und ausziehbare Modelle
Neben Holz haben Designer auch Glas in aktuelle Designs eingeführt. Dies spiegelt sich in den neuesten Modellen von Tischen für kleine Balkone wider. Das Glas ist in die Platte eingesetzt und das Tischgestell besteht aus Aluminium. Ebenso ist es ausziehbaren Modellen mit Schnellöffnung verpflichtet. So gibt es 80×80 cm quadratische Tischmodelle, die zusammengeklappt auf einen kleinen Balkon passen. Bei Bedarf können sie jedoch auf bis zu 160×80 cm erweitert werden. Dies ist ein Trend, der häufig genutzt wird, um die Vorteile von länglichen und schmalen Terrassen zu nutzen.
C-förmige Beistelltische
Für einen kleinen Balkon braucht es Möbelstücke, die nicht sehr sperrig sind. Aus diesem Grund finden wir in den jüngsten Trends bei Tischen und Stühlen für kleine Balkone das C-Design. Es wird auf Beistelltischen verwendet und ist eine sehr interessante platzsparende Anordnung. Der Tisch ist in C-Form gebaut und hat daher eine komplett offene Seite. Dieser Faktor macht es Ihnen leichter, sehr nah an einen Stuhl heranzukommen und eine Oberfläche zum Essen oder Arbeiten mit einem Laptop zu schaffen. Dieses Design kombiniert gerade und klare Linien mit maximalem Nutzen. In diesem Fall wurden auch neue Materialien in das Design eingeführt. Die Struktur besteht aus Aluminium, aber die Platte besteht aus hochdichtem Polyethylen, das Holz imitiert. Diese Tische sind unverzichtbar für alle, die einen kleinen Außenbereich haben. Dies ist eine sehr häufige Nachfrage von Verbrauchern, die nach einem Tisch suchten, der nicht sperrig, aber sehr nützlich ist. In diesem Fall haben die Trends bei Tischen und Stühlen für kleine Balkone das Modell einstimmig übernommen.
Werfen Sie einen Blick in den Defora Home Katalog
Die Produktkollektion von Defora Home enthält viele dieser Trends bei Tischen und Stühlen für kleine Balkone. Wir halten uns immer auf dem neuesten Stand, um Ihnen aktuelle, moderne und praktische Outdoor-Möbel anbieten zu können. Schauen Sie sich unsere Modelle an und finden Sie, was Sie für den kleinen Balkon suchen!