
Wenn es an der Zeit ist, den Garten einzurichten, wird das Outdoor-Sofa zum unbestrittenen Protagonisten. Es ist ein Basic-Stück und deshalb möchten wir heute mit Ihnen über die Arten von Materialien für Outdoor-Sofas sprechen.
Egal, ob es darum geht, sich mit einem guten Buch zu entspannen, einen Nachmittag mit Freunden zu teilen oder einfach nur die Natur zu genießen. Immer ein Sofa zu haben, das speziell für den Außenbereich entwickelt wurde, macht einen großen Unterschied.
Aber wie wählt man die richtige aus? Das Wichtigste ist, die Arten von Materialien für Outdoor-Sofas zu kennen.Daher ist es wichtig zu verstehen, welche eine größere Witterungsbeständigkeit aufweist und am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Stil passt.
Von Defora Home erklären wir es Ihnen jetzt.
Vorteile eines Outdoor-Sofas
Outdoor-Sofas bringen nicht nur Komfort und Stil in die Natur. Sie tragen auch dazu bei, den Wohnraum Ihres Hauses zu erweitern. Es bietet auch mehr Vorteile. Wir überprüfen sie.
- Nutzen Sie offene Räume besser und schaffen Sie in den warmen Monaten einen alternativen Raum.
- Werten Sie Ihr Zuhause auf und verleihen Sie dem Garten oder der Terrasse einen Hauch von Design und Funktionalität.
- Genießen Sie Momente der Ruhe und Geselligkeit, mit dem Komfort eines Interieurs, aber umgeben von Natur.
Damit Ihr Outdoor-Sofa dem Lauf der Zeit und schlechtem Wetter standhält, ist es natürlich wichtig, das richtige Material zu wählen.


Arten von Materialien für Outdoor-Sofas Vor-und Nachteile
Natürlich sind wir bei Defora Home Spezialisten für Gartensofas. Wir kennen die verschiedenen Materialien auf dem Markt und wissen, wie sie sich verhalten. Im Folgenden überprüfen wir die am häufigsten verwendeten Materialien bei der Herstellung von Gartensofas und analysieren ihre Eigenschaften, Vor- und Nachteile.
Outdoor-Sofas aus Metall: Aluminium und Edelstahl
Metall ist eine der stärksten und langlebigsten Optionen für Outdoor-Sofas. Innerhalb dieser Kategorie stechen zwei Materialien hervor: Aluminium und Edelstahl.
- Aluminium. Leicht, rostet nicht und erfordert wenig Wartung. Ideal für alle, die ein Sofa suchen, das sich leicht verschieben lässt und Feuchtigkeit problemlos widersteht. Seine Ästhetik ist in der Regel modern und minimalistisch.
- Profis. Korrosionsbeständig, leicht, leicht zu reinigen.
- Nachteile. In der Sonne kann es sehr heiß werden.
- Edelstahl. Es ist ein schwereres und robusteres Material. Genau aus diesem Grund ist es perfekt für windige Gebiete oder dort, wo maximale Haltbarkeit, Stabilität und Widerstandsfähigkeit gesucht werden. Es hat ein eleganteres Finish, ideal für zeitgenössische Stile.
- Profis. Hohe Widerstandsfähigkeit, modernes Aussehen, ideal für feuchtes Klima oder in der Nähe des Meeres.
- Nachteile. Höherer Preis, es muss gewartet werden, um den Glanz zu erhalten.
Holzsofas für den Außenbereich: die Bedeutung der Akazie
Sicherlich ist Holz ein Klassiker unter den Gartenmöbeln für den Außenbereich. Es ist ein Material, das für eine natürliche und warme Luft sorgt, die nie aus der Mode kommt. Unter den verschiedenen Optionen hat sich Akazienholz als eines der besten für den Außenbereich etabliert.
- Akazie. Es ist ein massives, hartes, feuchtigkeitsbeständiges Holz mit einer schönen rötlich-braunen Farbe. Es bringt einen rustikalen und natürlichen Stil in den Außenbereich, der für seine natürliche Schönheit in der Garten- und Terrassendekoration sehr geschätzt wird.
- Profis. Wasser- und insektenbeständig, warme Ästhetik, nachhaltig.
- Nachteile. Erfordert regelmäßige Wartung (Schutzöle).
- Sie können sich auch für ein Outdoor-Sofa aus Holz einer anderen Sorte entscheiden. Zum Beispiel Teakholz oder Eukalyptus, aber Akazie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sofas aus synthetischem Rattan
Natürlich hat synthetisches Rattan oder geflochtenes Harz in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Es besteht aus Kunststofffasern, die gegen Witterungseinflüsse und UV-Strahlen beständig sind, imitieren aber perfekt das Aussehen von natürlichem Rattan. Darüber hinaus hat es eine sehr lange Lebensdauer.
- Profis. Sehr widerstandsfähig gegen Sonne und Regen, leicht mit Wasser und Seife zu reinigen, in mehreren Farben und Stilen erhältlich.
- Nachteile. Es kann sich mit der Zeit verfärben, wenn es nicht von guter Qualität ist, und in sehr kalten Klimazonen kann es spröde werden.
Ideal für alle, die ein Outdoor-Sofa im böhmischen, mediterranen oder tropischen Stil suchen.
Seil-Sofas
Sofas mit Metall- oder Holzgestell und geflochtenen Seildetails bieten ein modernes und leichtes Design. Dieses Material ist aufgrund seiner anspruchsvollen Ästhetik und Vielseitigkeit beliebt geworden.
- Profis. Es bietet visuelle Textur, ist atmungsaktiv, leicht und bequem.
- Nachteile. Es muss gewartet werden, um zu verhindern, dass es sich mit der Zeit löst oder abnutzt.
Perfekt für zeitgenössische, skandinavische oder sogar Boho-Chic-Stile.


Welches Material soll je nach Kapazität des Sofas gewählt werden?
Wenn wir über Outdoor-Sofas mit 2, 3 oder mehr Sitzplätzen sprechen, wird das Material noch wichtiger. Es ist wichtig, dass es die Struktur erhält und eine weiche Oberfläche bietet, ohne sich zu verformen. Darüber hinaus ist die UV-Beständigkeit unerlässlich. Die Ratschläge von Defora Home lauten wie folgt.
- Große oder modulare Sofas (4 Sitzplätze oder mehr). Wählen Sie Strukturen aus Aluminium oder synthetischem Rattan. Sie sind leichter und einfacher zu bewegen oder neu zu konfigurieren.
- Mittelgroße Sofas (2-3 Sitze). Ideal in Akazienholz oder Edelstahl, besonders wenn Sie Stabilität und Stil suchen.
- Lounge- oder Chaiselongue-Sofas. Sie kombinieren oft Metall und Seil, um ein ergonomisches und modernes Design zu bieten.
Je größer das Sofa ist, desto wichtiger ist es, dass das Material Festigkeit mit Leichtigkeit kombiniert, um die Handhabung und Reinigung zu erleichtern.
Das Material definiert auch den Stil des Sofas
Die Art der Materialien für Outdoor-Sofas bestimmt nicht nur ihre Haltbarkeit, sondern auch das Design und den Dekorationsstil, den sie projizieren. Ohne Zweifel ist die richtige Wahl des Sofas ein guter Trick des Innenarchitekten für die Terrassendekoration. Hier sind einige Gewinnkombinationen:
- Moderner und minimalistischer Stil: Aluminiummöbel mit Kissen in neutralen Tönen.
- Rustikaler oder ländlicher Stil: Akazienholz oder andere Holzarten mit Kissen in Erdtönen oder natürlichen Stoffen.
- Boho- oder mediterraner Stil: synthetisches Rattan in hellen Tönen oder geflochten mit Kissen aus Ethno oder Leinen.
- Zeitgenössischer oder skandinavischer Stil: Kombination aus Seil und Metall mit klaren Linien und sanften Farben.
Die Wahl des richtigen Materials ist auch eine Möglichkeit, Ihren persönlichen Stil im Freien auszudrücken.
Defora Home bietet Ihnen verschiedene Arten von Materialien für Outdoor-Sofas an
Bei Defora Home sind wir Spezialisten für Gartenmöbel und haben eine große Auswahl an Gartensofas aus verschiedenen Materialien.
In unserem Angebot finden Sie verschiedene Kollektionen mit aktuellen oder klassischeren Designs. Bevor Sie sich jedoch für einen von ihnen entscheiden, gibt es einige Dinge zu beachten. Denken Sie also an das Klima Ihres Gartens, auch an die Nutzung, die Sie ihm widmen werden, und an den Grad der Pflege, den Sie ihm widmen können.
Ebenso sollten Ihr Geschmack und der Stil Ihres Gartens die Wahl beeinflussen. Es ist immer interessant, ihm eine persönliche Note zu verleihen, die die Umgebung mit den Eigentümern des Hauses identifiziert.
Sind Sie bereit, Ihren Garten oder Ihre Terrasse mit dem idealen Sofa zu verwandeln? Entdecken Sie unsere Outdoor-Sofa-Kollektionen bei Defora Home und finden Sie dasjenige, das am besten zu Ihnen passt.